Inschrift
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Inschriften sind Schriftzeichen und Symbole, die auf Objekte angebracht sind, die nicht primär der Wiedergabe geschriebener Texte dienen. Inschriften sind oft in Stein eingemeißelt; die ältesten uns bekannten Inschriften stammen aus der frühen Antike. Als historische Quellen sind sie insbesondere für die Erforschung der Antike und des Mittelalters von Bedeutung, wobei sie bei letzterem häufig als Hausspruch an Fachwerkhaustypen (u.a. Fachhallenhaus), zu finden sind.
Inschriften werden von einer eigenen Disziplin erforscht, der als historische Hilfswissenschaft geltenden Epigraphik.