International Standard Industrial Classification
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die International Standard Industrial Classification (ISIC) ist eine Klassifikation der UNO zur Gliederung von Wirtschaftsbereichen und Industriezweigen.
Dabei wird jede Branche aus dem primären, sekundären und tertiärer Wirtschaftssektor einer von 17 Hauptgruppen zugeordnet, die wiederum in Untergruppen aufgeteilt sind.
Dies sind:
- A - Agriculture, hunting and forestry
- B - Fishing
- C - Mining and quarrying
- D - Manufacturing
- E - Electricity, gas and water supply
- F - Construction
- G - Wholesale and retail trade; repair of motor vehicles, motorcycles and personal and household goods
- H - Hotels and restaurants
- I - Transport, storage and communications
- J - Financial intermediation
- K - Real estate, renting and business activities
- L - Public administration and defence; compulsory social security
- M - Education
- N - Health and social work
- O - Other community, social and personal service activities
- P - Private households with employed persons
- Q - Extra-territorial organizations and bodies
Eine europäische Weiterentwicklung der ISIC ist die Nomenclature générale des activités économiques (NACE).
Die nordamerikanische Variante der ISIC ist die Standard Industrial Classification (SIC), die sich jedoch nicht an die ISIC der UNO anlehnt, sondern die einzelnen Wirtschaftssektoren abweichend von der ISIC klassifiziert.