Internationales Heliophysikalisches Jahr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Jahr 2007 wurde zum Internationalen Heliophysikalischen Jahr (International Heliophysical Year, IHY) erklärt. Dies beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen in ihrer Resolution 60/99 vom 8. Dezember 2006.
Das IHY ist die konsequente Fortschreibung des Internationalen Geophysikalischen Jahres 1957 (IGY), das sich 2007 zum 50. Mal jährt. Die Forschungsaktivitäten werden auf die Sonne und die Heliosphäre erweitert, also auf den Bereich des Weltraums, der durch das von der Sonne ausgehende heiße, ionisierte Gas (das Plasma des Sonnenwindes) dominiert ist.
Die Ziele des IHY, das am 19. Februar 2007 in Wien offiziell eröffnet wurde, sind:
- Verbesserung unseres Verständnisses heliophysikalischer Prozesse, die den Einfluss der Sonne auf die Erde und die Heliosphäre bestimmen.
- Ausbau internationaler Zusammenarbeit in der Tradition des Internationalen Geophysikalischen Jahres 1957.
- Veranschaulichung der Relevanz von Erd- und Weltraumforschung für die Gesellschaft, sowie die Inspiration zukünftiger Forscher.