Intourist
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Firma Intourist (russ.: inostrannyturist) ist eine staatliche Reiseagentur für den Auslandsfremdenverkehr, die 1929 in der Sowjetunion gegründet wurde. Sie existiert bis heute. Intourist betreibt viele Hotels, die meist nur "Hotel Intourist" heißen. Außerdem war Intourist Eigentümer und Verwalter von Ferienanlagen, Bussen, pflegte Wanderwege und gab Abzeichen heraus.
Über Intourist liefen nicht nur die Reisen ausländischer Touristen in die UdSSR, sondern auch die meisten Auslandsreisen sowjetischer Touristen, die ab dem 23. Februar 1967 ohne Visum Rumänien, Bulgarien, Ungarn, die ČSSR und die DDR besuchen konnten. Dies wurde damals offiziell von Intourist bekanntgegeben. Durch Mitarbeiter von Intourist wurden auch aus der DDR in sowjetischen Kurorten weilende Erholungssuchende betreut.
Auch in der früheren DDR war Intourist aufgrund des Besatzungsrechtes Eigentümer und Betreiber vieler guter Hotels und Gaststätten, die aber 1951 fast alle an den staatlichen Betrieb HO der DDR übergeben oder verkauft wurden. Das damals ansehnliche Berliner Hotel Newa in der Invalidenstraße 115 wurde beispielsweise noch einige Jahre länger von Intourist bewirtschaftet.