INXS (Internetknoten)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Münchener INXS (Internet Exchange) wurde 1994 als erster deutscher Internet-Knoten (noch vor dem DE-CIX) von Cable & Wireless gegründet und wird seitdem von dem Konzern neutral betrieben. 2002 wurde zusätzlich der Hamburger INXS in Betrieb genommen.
An den INXS' München und Hamburg nehmen zahlreiche namhafte Carrier teil, u. a. die Deutsche Telekom (M, HH), Arcor (M), BT Germany (M), Level 3 (M) oder auch COLT Telecom (M, HH), um nur einige zu nennen.
Neben dem INXS gibt es in Hamburg noch den HH-CIX und den WORK-IX
[Bearbeiten] Technische Daten der INXS
- neutraler Betreiber
- Als Mitglied erhält man einen oder mehrere 10/100/1000 Mbit/s-Ports.