Inzuchtdepression
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inzuchtdepression tritt vornehmlich in eingegrenzten Lebensräumen auf, in der die genetisch vielfältige Durchmischung einer Population eingeschränkt ist. Dieses oft beobachtete Phänomen tritt bei kleinen Tierpopulationen in Inseln ihres Lebensraumes auf, die keinerlei Austausch mit anderen Inseln erlauben. Es kommt zum Verlust von Allelen auf genetischer Basis, die genetische Vielfalt reduziert sich nach und nach. Die Population degeneriert und wird anfälliger für Krankheiten.