Irene Abendroth
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Irene Abendroth (* 14. Juni 1872 in Lemberg (ukrainisch Lwiw); † 1. September 1932 in Weidling bei Wien) war eine deutsche Kammersängerin.
[Bearbeiten] Leben
1889 Wiener Hofoper, 1890 Riga, 1891 München, 1894 Wien, 1899 an der Hofoper in Dresden, 1902 Tosca in der Dresdner Erstaufführung, Despoina in Bungerts "Odysseus` Tod", Oratorien- und Kirchengesang. Sie trug den Titel Königlich sächsische Kammersängerin und wohnte in Dresden in der Reichenbachstraße 29.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abendroth, Irene |
KURZBESCHREIBUNG | Königlich Sächsische Kammersängerin |
GEBURTSDATUM | 14. Juni 1872 |
GEBURTSORT | Lemberg (ukrainisch Lwiw) |
STERBEDATUM | 1. September 1932 |
STERBEORT | Weidling bei Wien |