István Bethlen (Graf)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
István Bethlen oder Stephan Bethlen (von Iktar) (ungarisch Bethlen István (* 1582 Ort unbekannt; † 10. Januar 1648 in Ecsed (beigesetzt in Weißenburg, ung. Gyulafehérvár, rum. Alba Iulia)) war von 28. September 1630 bis 26. November 1630 Fürst von Siebenbürgen.
[Bearbeiten] Siebenbürgen
István Bethlen, der zwei Jahre ältere Bruder von Gábor Bethlen dessen dem aristokratischen Stand in Siebenbürgen angehörende ungarische Eltern; Mutter Druzsina Lázár und Vater Farkas Bethlen hießen, erblickte das Licht der Welt im Jahre 1582 (Geburtsort leider unbekannt).
Laut Überlieferung war Graf István Bethlen eher geringer gebildet und doch hat man in ihm einen Nachfolger gesehen, der die Politik seines Bruders dem Fürsten fortsetzen sollte. Gábor Bethlen setzte alles daran seinen jüngeren Bruder mit bestimmten Privilegien auszustatten um zu stärken und so erhielt István die Burg von Chust. Wurde Woiwode auf Lebzeiten von Hunyad (Eisenmarkt) - Bezirk Hunedoara heute zu Rumänien und Maramaros den heutigen Ukraine.
István Bethlen wurde am 25. Januar 1630 in Gyulafehérvár zu den Regierungsmitgliedern ernannt. Und am 28. September 1630 in Kolozsvár von den verschiedenen Ordensgemeinden zum Grafen befördert aber war bereits nach nur 60 Tage Regierungszeit am 26. November 1630 in Segesvár zurückgetreten.
[Bearbeiten] Familiäres
Erste Ehefrau: Krisztina Csáky
Zweite Ehefrau: um 1623, Katalin Károlyi die Witwe von Ferenc Rhédy
Kinder: Anna, Druzsianna, Kata, Péter, István, Gábor
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bethlen, István |
KURZBESCHREIBUNG | Fürst von Siebenbürgen |
GEBURTSDATUM | um 1582 |
GEBURTSORT | unbekannt |
STERBEDATUM | 10. Januar 1648 |
STERBEORT | Ecsed |