J. Ridley Stroop
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Ridley Stroop (* 21. März 1897 in Murfreesboro, Tennessee; † 1. September 1973, beigesetzt in Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Psychologe.
Nach ihm ist der Stroop-Effekt benannt - eine Sinnestäuschung mit Farben und Tönen: Wenn z.B. das Wort "Blau" in roter Farbe gezeigt und ein Proband nach der Schriftfarbe gefragt wird, dann neigt er dazu, spontan "blau" zu antworten. Erst bei genauerem Hinsehen wird ihm bewusst, dass das Wort ja eigentlich in roter Farbe geschrieben ist.
Die Werbung macht sich den Stroop-Effekt häufig zu Nutze, um eine (gesetzlich vorgeschriebene) Information möglichst unauffällig z.B. auf eine Verpackung zu drucken.
Umgekehrt kann man beim Schreiben durch geschicktes Layout seines Textes eine Aussage mehr oder weniger betonen.
[Bearbeiten] Literatur
- Stroop, J. R.: Studies of interference in serial verbal reactions. Journal of Experimental Psychology 18 (1935) 643-662
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stroop, John Ridley |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Psychologe |
GEBURTSDATUM | 21. März 1897 |
GEBURTSORT | Murfreesboro, Tennessee |
STERBEDATUM | 1. September 1973 |
STERBEORT | beigesetzt in Nashville, Tennessee |