Jacob van Schuppen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jacob van Schuppen (* 26. Jänner 1670 in Fontainebleau, † 29. Jänner 1751 in Wien) war Hofmaler am kaiserlichen Hof in Wien.
Er wurde 1716 nach Wien berufen und 1726 von Kaiser Karl VI. zum Direktor der Akademie der bildenden Künste ernannt, die er grundlegend reorganisierte.
Zu seinen bedeutendsten Werken zählen Porträts und Altarbilder in der Wiener Karlskirche und der Salesianerinnenkirche sowie Deckengemälde im Eroica-Saal des Palais Dietrichstein-Lobkowitz.
[Bearbeiten] Weblink
Commons: Jacob van Schuppen – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schuppen, Jacob van |
KURZBESCHREIBUNG | Hofmaler am kaiserlichen Hof in Wien |
GEBURTSDATUM | 26. Jänner 1670 |
GEBURTSORT | Fontainebleau |
STERBEDATUM | 29. Jänner 1751 |
STERBEORT | Wien |