James Vicary
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
James Vicary ist ein US-amerikanischer Marktforscher, der 1957 schlagartig mit seiner Theorie der unterschwelligen Werbung (engl. subliminal advertising) bekannt wurde. Er hatte fälschlicherweise behauptet, in einem Experiment mit Kinobesuchern nachgewiesen zu haben, dass das kurze, wiederholte, unbemerkbare Einblenden von Werbebotschaften die Zuschauer beeinflusst. Seine Iss-Popcorn-trink-Cola-Studie ging um die ganze Welt und führte sogar zu Verschärfungen in der Gesetzgebung. 1962 gab Vicary zu, dass die Studie gefälscht war. Bis dahin hatte sich aber der Begriff "subliminal" in der Werbung etabliert und der Firma des Erfinders großen Nutzen gebracht. Er verschwand später spurlos. Tatsächlich ist unklar, ob er noch lebt und ob seine letzte Version der Geschichte stimmt. Am 7. Mai 1958 wurde ein Patent für einen «Apparat zur Erzeugung visueller Stimulation» eingereicht, der sich für die Präsentation unterschwelliger Werbung eignete. Das Patent mit der Nummer 3 060 795 lautet jedoch auf Robert E. Corrigan und Hal C. Becker von Precon and Equipment Corporation in New Orleans und nicht auf Vicary.
[Bearbeiten] Weblinks
- Das Experiment -- «Iss Popcorn!» aus: NZZ FOLIO, 11/01
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vicary, James |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Marktforscher |