Diskussion:Janitscharen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schreibweise "Mam(e)lu(c)ken" sieht albern aus. Wer was davon versteht, soll die gebräuchlichere Schreibweise stattdessen einfügen, andere Schreibweisen stehen hoffentlich in dem Artikel selbst.--Hannes2 Diskussion 19:31, 19. Okt 2005 (CEST)
Hallo, gibt es belege oder beweise dafür das es Christen waren oder das sie überhaupt zwangsislamisiert worden sind??
Mfg Hoffmann 25. Apr 2006
[Bearbeiten] Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Samulili löscht Image:Janitscharen-Haube.jpg: In category [[:category:Images with unknown source as of 3 July 2006|Images with unknown source as of 3 July 2006]]; not edited for 46 days;
-- DuesenBot 20:49, 17. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Die Janitscharin - Erinnerungen einer Kriegerin
Dieses Buch gilt bei Amazon und Buch.de als noch nicht erschienen. Warum taucht es hier dann schon auf? Ob die Nennung nicht doch Werbung ist? Und warum sollte ein Kinderbuch in der Literaturliste dieses Artikels erscheinen? ColumbanLeathan 16:11, 23. Sep 2006 (CEST)
nun, das buch ist seit mehr als einer woche im handel. ich habe es gelesen und auch wenn es für jugendliche geschrieben ist und kein sachbuch à la lettre, so ist es doch sehr sachlich und eine gute einführung in das thema. vielleicht für ein publikum, dass an sich nicht für fachbücher zu haben ist. serpentini. 3. oktober 2006
- Tatsache ist, dass der Titel zu dem Zeitpunkt, da er hier bereits in der Literaturliste aufgeführt wurde, noch gar nicht erschienen war. Und da darf die Frage erlaubt sein, ob dies nicht doch hauptsächlich den Grund der Werbung für dieses Buch hatte. Und Werbung, darüber sind sich alle Mitarbeiter in der Wikipedia einig, hat hier nichts zu suchen. ColumbanLeathan 12:44, 5. Okt 2006 (CEST)
war schon erschienen, sonst hätte ich es ja nicht in den händen gehabt. doch wo ist die grenze für werbung? wenn ein buch vertretbar ist - und das ist es meiner ansicht nach - kann es doch aufscheinen. falls jemand inhaltlich widerspricht, bzw. das buch als nicht empfehlenswert einstuft, dann kann ja abgewogen werden. ich bin neu beim posten und vielleicht habe ich irgendwas übersehen? zumindest macht die diskussion spaß, wenngleich werbefreier raum im internet zu erhalten ist, so stellt sich doch die frage, wo die werbung aufhört und wo sie anfängt et visversa. und ich gebe gerne zu, dass dieser literaturhinweis ausdruck meiner und somit werbung für meine einschätzung ist. serpentini 10.oktober 2006
[Bearbeiten] Verfall und Revolten
Da ist wohl einiges doppelt, nicht nur der Name des Kapitels. Ich denke das sollte zusammengezogen werden. Ich werde mich mal drum kümmern. --GiordanoBruno 00:00, 3. Jan. 2007 (CET)
- erledigt --GiordanoBruno 16:59, 3. Jan. 2007 (CET)