Jan Schur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jan Schur (* 27. November 1962 in Leipzig) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.
Der Sohn der Radsportlegende Täve Schur wurde in den Jahren 1985 und 1989 Weltmeister mit der DDR-Mannschaft über 100 Kilometer. Den Höhepunkt seiner Karriere erlebte er bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul, als er mit der Mannschaft zusammen mit Uwe Ampler, Mario Kummer und Maik Landsmann Olympiasieger über 100 Kilometer wurde. Nach der Wende versuchte er sich bei diversen italienischen Profirennställen, ehe er seine Karriere nach einem Sportunfall beenden musste.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schur, Jan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radsportler |
GEBURTSDATUM | 27. November 1962 |
GEBURTSORT | Leipzig |