Japanhirse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Japanhirse | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Echinochloa frumentacea | ||||||||||||||
Link |
Japanhirse (auch Weizenhirse, Sawahirse; Echinochloa frumentacea) ist eine Hirseart, die heute vornehmlich in Ostasien als Nahrungsmittel und in den USA als Futterpflanze angebaut wird. Sie wird zwischen 50 und 100 cm hoch.
Japanhirse hat eckige Körner. Sie bringt im Anbau einen Ertrag von etwa 3 bis zu 10 dt/ha.