Jean-Michel Saive
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jean-Michel Saive (* 17. November 1969 in Lüttich) ist der erfolgreichste belgische Tischtennisprofi.
[Bearbeiten] Erfolge
Saive ist seit 1985 ununterbrochen bester belgischer Tischtennisspieler.
Er nahm von 1988, als Tischtennis olympischer Sport wurde, bis 2004 an fünf Olympischen Spielen teil. Bei den Eröffnungsfeiern der Olympischen Spiele 1996 und 2004 war er der Fahnenträger der belgischen Mannschaft.
Saive kam 1983 zum Verein TTC Jülich (2.Mannschaft, 2.Bundesliga) und spielte seitdem bei mehreren Bundesligavereinen. 1994 siegt er er im europäischen Ranglistenturnier Europe TOP-12. Im Jahr 2001 gewann er mit seinem Club Royal Villette Charleroi die Weltmeisterschaft, wurde Europa-Championsleague-Sieger und gewann außerdem den Pokal der Pro-Tour-Einzelspielerweltmeisterschaft.
Insgesamt errang Saive 130 Medaillen (51 Gold-, 38 Silber- und 41 Bronzemedaillen).
Er war 1991 und 1994 Sportler des Jahres und erhielt 1988 den Fairplay-Preis der UNESCO.
[Bearbeiten] Privat
Sein jüngerer Bruder Philippe Saive ist auch ein Tischtennisprofi.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Saive, Jean-Michel |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Tischtennisprofi |
GEBURTSDATUM | 17. November 1969 |
GEBURTSORT | Lüttich |