Jewgeni Oskarowitsch Paton
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jewgeni Oskarowitsch Paton, üblich: E.O. Paton (russisch Евгений Оскарович Патон, wiss. Transliteration Evgenij Oskarovič Paton; englische Transkription: Evgeny Oscarovich Paton; * 5. März 1870 in Nizza, Frankreich; † 12. Juli 1953) war ein ukrainischer Wissenschaftler, Erfinder des Lichtbogenschweißens und Ingenieur für Brückenbau.
[Bearbeiten] Leben
Paton wurde als Sohn einer russischen Diplomatenfamilie in Nizza geboren. Er graduierte 1894 an der Technischen Hochschule in Dresden und 1896 am Sankt Petersburger Institut für Eisenbahnwesen. E.O. Paton war Professor an der Ingenieurhochschule für Eisenbahnwesen in Moskau (1899-1904) und am Polytechnischen Institut Kiew (KPI) (1904-1938). E.O. Paton war von 1945 bis 1952 Vizepräsident der russischen Akademie der Wissenschaften. Er verfasste mehr als 160 wissenschaftliche Arbeiten im Zusammenhang mit Brückenbau und der Konstruktion von Brücken und 200 Arbeiten zur Schweißtechnik.
1929 gründete er in Kiew ein Institut für Schweißtechnik (PWI), welches 1934 im Institut für Elektroschweißen der Akademie der Wissenschaften der UdSSR aufging. 1945 wurde das Institut um seinen Namen erweitert. Paton war bis zu seinem Tode Direktor des PWI. Das „E.O. Paton Electric Welding Institute“ ist heute noch die weltweit renommierteste Einrichtung für Schweißtechniken.
Paton erfand eine Methode („Paton-Methode“) des elektrischen Schweißens und wurde dadurch ein weltweit renommierter Experte für Stahlbrücken. Seine Schweißmethode wurde aber auch für die Produktion des russischen T-34-Panzers angewandt.
Drei Monate vor seinem Tode wurde 1953 eine 1,492 km lange Stahlbrücke über den Dnepr in Kiew eingeweiht, die nach seinen Angaben geplant und gebaut wurde.
[Bearbeiten] Literatur (Auswahl)
- Paton E.O.: "Iron bridges": in 4 volumes.- Moscow; Kiev, 1902-1907.
- Paton E.O.: "Restoration of damaged bridges".- Kiev, 1918. - 135 p.
- Paton E.O.: "High-speed submerged arc welding". - 2nd edition.- M; L.: Mashgiz, 1941.- 112 p.
- Paton E.O.: "Selected papers" : In 3 volumes.-Kiev: Publ.House of AS UdSSR, 1959-1961.
- Paton E.O.: "Reminiscences: literature notes of Yu. Buryakovsky".- Kiev.- Goslitizdat of UdSSR, 1955.-324 p.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Jewgeni Oskarowitsch Paton im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographie von E.O. Paton (en.)
- "The E.O. Paton Electric Welding Institute of the National Academy of Science of Ukraine" (en.)
- "Paton-Brücke" (Eintrag in structurae.de)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Paton, Jewgeni Oskarowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Paton, E.O. |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainischer Wissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 5. März 1870 |
GEBURTSORT | Nizza |
STERBEDATUM | 12. Juli 1953 |