Johan Vilhelm Gertner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johan Vilhelm Gertner (* 10. Mai 1818 in Kopenhagen; † 29. März 1871 ebenda) war ein dänischer Maler.
Gertner besuchte die Kunstschule seiner Vaterstadt und zeichnete anfangs Gegenstände des Museums der Altertümer für den Kupferstich. Nach des Königs Friedrich VI. Tod erhielt Gertner den Auftrag, die Krönungsfeierlichkeiten in lebensgroßen Figuren darzustellen. Seine Porträte in Öl: Thorwaldsen, Professor Dahl, König Friedrich VII. etc., sind mit Sauberkeit und Korrektheit ausgeführt, leiden aber durch Härte.
Von seinen Genrebildern sind die Kinder am Meeresufer und die zwei Freunde hervorzuheben. Er starb am 30. März 1871 in Kopenhagen.
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gertner, Johan Vilhelm |
ALTERNATIVNAMEN | Gertner, Johann Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Maler |
GEBURTSDATUM | 10. Mai 1818 |
GEBURTSORT | Kopenhagen |
STERBEDATUM | 29. März 1871 |
STERBEORT | Kopenhagen |
Kategorien: Wikipedia:Meyers | Mann | Däne | Maler | Geboren 1818 | Gestorben 1871