Johann Gottlob Immanuel Breitkopf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Gottlob Immanuel Breitkopf (* 23. November 1719 in Leipzig; † 29. Januar 1794 in Leipzig) war ein deutscher Musikverleger und Typograph. Er erfand den Musiknotendruck mit beweglichen Typen und entwarf Schriften wie die Breitkopf-Fraktur.
Johann Gottlob Immanuel Breitkopf war der Sohn des Verlegers Bernhard Christoph Breitkopf, Gründer des Verlagshauses Breitkopf & Härtel.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Johann Gottlob Immanuel Breitkopf im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Artikel über Johann Gottlob Immanuel Breitkopf in der ADB
Personendaten | |
---|---|
NAME | Breitkopf, Johann Gottlob Immanuel |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Typograf |
GEBURTSDATUM | 1719 |
GEBURTSORT | Leipzig |
STERBEDATUM | 1794 |
STERBEORT | Leipzig |