Johann Habermann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Habermann, auch Johann Avenarius (* 10. August 1516 in Eger (Böhmen); † 5. Dezember 1590 in Zeitz) war ein deutscher lutherischer Theologe, Erbauungsschriftsteller und Hebraist.
[Bearbeiten] Leben
Er war der Sohn von Lorenz Habermann und Martha, geb. Grifftl. 1540 kam Habermann nach Wittenberg, um Theologie zu studieren. Hier erwirbt er sich am 4. August 1558 den akademischen Grad eines Magisters. In den nächsten 2 Jahrzehnten war er als Pfarrer in Kursachsen in Elsterberg, Plauen und von 1560-64 als Diakon am Dom in Freiberg tätig. 1564 nahm er eine Pfarrstelle in Falkenau dem heutigen Sokolov an , wird am 17. März 1566 von Paul Eber als Diakon in Falkenau ordiniert und wechselte von dort 1571 an die Universität Jena als Professor. Aufgrund seiner intensiven Beschäftigung mit der hebräischen Sprache, seiner hebräischen Grammatik und seines hebräischen Wörterbuches erhielt er die Berufung. 1574 folgte er einen Ruf als Professor an die Leucorea von Wittenberg und wurde 1576 Superintendent in Naumburg und Zeitz.
Als solcher nahm er an den Verhandlungen über die Einführung des Konkordienbuches teil. Ihm fiel die Aufgabe zu, als kurfürstlicher Kommissar 1581 das Konkordienbuch den Wittenberger Professoren zur Unterschrift vorzulegen. Als angesehener großer Gelehrter seiner Zeit, veröffentlichte er auch eine Reihe von Predigten, die jedoch bald vergessen waren. Dagegen fand sein Gebetbüchlein Christliche Gebette für allerley Not und Stende der gantzen Christenheit, Wittenberg 1567, ungewöhnlich starke Verbreitung. Im Verlauf von drei Jahrhunderten ist dieses Büchlein, das so sehr dem Bedürfnis in Nord- wie in Süddeutschland entsprach, immer wieder aufgelegt und als tägliches Erbauungsbuch benutzt worden. Das „Habermännle“ wurde zu einem Begriff.
[Bearbeiten] Literatur
- Wagenmann: Habermann, Johann. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 1, S. 699.
- Neue Deutsche Biographie, Band 1 Seite 467
- Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, Band 8 Seite 281
- Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Band 2 Spalte 419
- H. Beck: Die Erbauungsliteratur der ev. Kirche Deutschlands. Gotha 1891, Seite 270
- L. Bönhoff: Johann Habermann (BSKG 29, 1915, Seite 213)
- Literatur von und über Johann Habermann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Habermann, Johann |
ALTERNATIVNAMEN | Johann Avenarius, |
KURZBESCHREIBUNG | lutherischer Theologe, Erbauungsschriftsteller und Hebraist |
GEBURTSDATUM | 10. August 1516 |
GEBURTSORT | Eger |
STERBEDATUM | 5. Dezember 1590 |
STERBEORT | Zeitz) |