Johann Heinrich Bleuler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Heinrich Bleuler (* 31. Dezember 1758 in Zollikon bei Zürich; † 25. Januar 1823 in Feuerthalen) war ein Schweizer Landschaftszeichner und Maler (in Gouache) und Kupferstecher.
Er war Schüler von Heinrich Uster und beschäftigte sich mit dem Illuminieren der damals beliebt werdenden Schweizeransichten (namentlich nach Ludwig Hess), lieferte aber auch Landschaftsgouachen nach eigenem Entwurf, darunter Blankenburg in der Schweiz, 1821-22 Schloss Wilhelmshöhe bei Kassel und Escheberg, Wernigerode und der Brocken, Ilsenburg, Rheinfall bei Laufen. Aquarelle in der Bühlmannschen Sammlung im Eidgenössischen Polytechnikum Zürich.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bleuler, Johann Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | schweizer Maler und Kupferstecher |
GEBURTSDATUM | 31. Dezember 1758 |
GEBURTSORT | Zollikon bei Zürich |
STERBEDATUM | 25. Januar 1823 |
STERBEORT | Feuerthalen |