Johann II. von Saarwerden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann II. von Saarwerden (* vor 1340) war der älteste Sohn von Friedrich II. von Saarwerden (* vor 1317) und Agnes von Salm (* vor 1316). Seine Gemahlin war Klara von Vinstingen (* vor 1340), die Tochter von Heinrich I. von Vinstingen (* vor 1308). Bekannt sind von ihnen zwei Kinder:
- Walpurgis oder Walburga (* vor 1367), die 1376 den Grafen Friedrich IV. zu Mörs (* vor 1365) heiratete
- Friedrich III. von Saarwerden, der 1370 als Nachfolger seines Onkels Kuno II. von Falkenstein Erzbischof von Köln wurde
[Bearbeiten] Namensherkunft
Friedrich von Kirkel, einer der Söhne Gottfrieds von Kirkel, erbte im 11. Jahrhundert Kirkel mit der Burg Kirkel und außerdem einige Dörfer am Oberlauf der Saar im heutigen Elsass, nach denen er sich „Graf von Saarwerden“ nannte.
[Bearbeiten] Weblinks
grafische Darstellung des Stammbaumes, es fehlt dort allerdings noch Friedrich III.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Saarwerden, Johann II. von |
KURZBESCHREIBUNG | Graf im Saargebiet |
GEBURTSDATUM | vor 1340 |