Johann Nepomuk von Harrach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Nepomuk von Harrach (tschechisch Jan Nepomuk z Harrachu) (* 2. November 1828 in Wien; † 12. Dezember 1909 ebenda) war tschechischer Graf, Politiker, Gutsbesitzer, Kunst- und Wissenschaftsmäzen
[Bearbeiten] Leben
Am 2. August 1856 heiratete Johann Nepomuk Maria Margarethe von Lobkowicz. Neben seinen zahlreichen Aktivitäten im kulturellen Leben begann 1870 seine politische Laufbahn. Er wurde 1870 in den Reichsrat gewählt und seit 1884 war er Erbmitglied des Adelsparlaments. In seinem Haus veranstaltete er 1870 eine Begegnung tschechischer Liberaler mit den Vertretern des konservativen böhmischen Adels, mit dem Ziel des gemeinsamen Auftretens im Wiener Reichsrat.
[Bearbeiten] Person
Ähnlich wie sein Vater František Antonín z Harrachu gehörte er der konservativen, patriotischen tschechischen Aristokratie an. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts nahm er aktiv am politischen und kulturellen Leben in Böhmen teil. Er war Vorsitzender des Fördervereins zum Aufbau des Nationaltheaters in Prag und setzte Preise zur Unterstützung der tschechischen Oper aus. Daneben war er im Kuratorium der Matice česká vertreten, schrieb Bücher und arbeitete einige Jahre als Vorstand der Slavie-Bank.
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harrach, Johann Nepomuk von |
ALTERNATIVNAMEN | Jan Nepomuk z Harrachu |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Graf, Politiker, Gutsbesitzer, Kunst- und Wissenschaftsmäzen |
GEBURTSDATUM | 2. November 1828 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 12. Dezember 1909 |
STERBEORT | Wien |