Johann Sebald Baumeister
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Sebald Baumeister (* 2., eventuell 3. Oktober 1775 (eventuell 1777) in Augsburg, † 9. März 1829 in Schwäbisch Gmünd) war ein Miniaturmaler und Zeichner.
Der Sohn von Samuel Baumeister war ab 1803 in Schwäbisch Gmünd als Zeichenlehrer tätig. Er machte sich mit Stadt- und Landschaftsansichten des Gmünder Raums und durch Kopien historischer Porträtserien einen Namen.
Johann Sebald Baumeister war der Vater des Tiermalers Johann Wilhelm Baumeister (1804-1848).
[Bearbeiten] Werke
- Familienbilder des Hauses Hohenzollern: Von den in dem Hochfürstlichen Schlosse zu Hechingen befindlichen Originalien copirt / / Baumeister, Johann Sebald. - [s.l.], 1817
- Abbildung der Statuen in der Wöllwartischen Todtenhalle in dem Kloster Lorch : ein Beytrag zur Geschichte der Kunst und des Geschmacks im 14., 15. und 16. Jahrhundert Gmünd: Ritter, 1808
- Galerie der Familien Bilder des ehemals kaiserlichen Hauses der Hohenstauffen: nach den in dem königlich württembergischen Kloster Lorch befindlichen Originalien gezeichnet [Gmünd : Ritter], [ca. 1806]
[Bearbeiten] Literatur
- Peter Wiench, in: Allgemeines Künstlerlexikon VII, 1993, 597-598
[Bearbeiten] Weblinks
PND: Datensatz zu Johann Sebald Baumeister bei der DNB |
keine Titel DNB-Katalog, 3. November 2006 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baumeister, Johann Sebald |
KURZBESCHREIBUNG | Miniaturmaler und Zeichner |
GEBURTSDATUM | 2., 3. Oktober 1775 ( 1777) |
GEBURTSORT | Augsburg |
STERBEDATUM | 9. März 1829 |
STERBEORT | Schwäbisch Gmünd |