Johann Sebald Neusönner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Sebald Neusönner war kurfürstlicher Geheimsekretär in der Zeit des bayerischen Volksaufstandes 1705. Neusönner hatte Verbindung mit den ungarischen Rebellen aufgenommen und soll laut Christian Probst auch versucht haben, in Böhmen durch Agenten einen Aufstand anzuzetteln. Aus diesen Gründen entschloss sich im April 1705 Kaiser Leopold I., das Rentamt München besetzen zu lassen.
[Bearbeiten] Literatur
- Christian Probst: Lieber bayrisch sterben. Der bayrische Volksaufstand der Jahre 1705 und 1706. Süddeutscher Verlag, München 1978, ISBN 3-7991-5970-3
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Neusönner, Johann Sebald |
KURZBESCHREIBUNG | kurfürstlicher Geheimsekretär |