Johanna Hofer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johanna Hofer (geborene Johanna Stern 30. Juli 1896 in Berlin; † 30. Juni 1988 in München) war eine deutsche Schauspielerin.
[Bearbeiten] Leben
Noch als Schspielschülerin spielte Hofer unter Max Reinhardt am Deutschen Theater in Berlin. 1915-17 war sie Mitglied des Schauspielhauses Frankfurt am Main, wirkte an Produktionen Leopold Jessners für die Berliner Staatlichen Schauspiele mit und lernte dort Fritz Kortner kennen, den sie 1924 heiratete. Nach der Geburt ihrer Kinder 1924 und 1929 zog sie sich vorübergehend von der Bühne zurück.
Nach Attacken der Nationalsozialisten gegen Kortner emigrierte sie 1932 und kam über die Schweiz, Österreich und England 1938 in die USA. Hofer lebte zunächst in New York, seit 1941 in Los Angeles und trat unter anderem in dem Flüchtlingsdrama Another Sun (1940), in Kinofilmen sowie bei Veranstaltungen des Jewish Club auf.
1948 kehrte sie nach Berlin zurück und lebte später in München. Sie spielte unter anderem an den Münchner Kammerspielen (Gräfin Ostenburg in Das Dunkel ist Licht genug, 1955), am Berliner Schillertheater und an der Schaubühne am Halleschen Ufer. Nach Kortners Tod arbeitete sie weiter intensiv auf Bühnen und im Fernsehen in großen Rollen. Mit ihren Rollen in den Serien „Derrik“, „Der Alte“ und „Die Pawlaks“ wurde sie einem breiten Publikum bekannt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hofer, Johanna |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 30. Juli 1896 |
STERBEDATUM | 30. Juni 1988 |