Johanna Mestorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johanna Mestorf (* 25. April 1828 in Bramstedt/Holstein, †20. Juli 1909 in Kiel) war Prähistorische Archäologin und die erste Professorin im Königreich Preußen.
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
[Bearbeiten] Herkunft und Ausbildung
Johanna war das vierte von neun Kindern des Arztes Jacob Heinrich Mestorf. Der Vater widmete sich neben seiner medizinischen Tätigkeit der Altertumsforschung. Als er 1837 starb, zog Mestorf mit ihrer Mutter nach Itzehoe, wo sie das Blöckersche Institut besuchte. 1848 zog sie als Erzieherin nach Schweden zum Grafen Piper-Engsö. Dort lernte sie auch nordische Sprachen. Nach einigen Jahren kehrte sie nach Deutschland zurück und verdiente ihren Lebensunterhalt als Sekretärin für ausländische Korrespondenz. Es gelang ihr neben ihrer Berufstätigkeit, sich autodidaktisch umfangreiche archäologische Kenntnisse anzueignen.
[Bearbeiten] Lehre und Forschung
So wurde Johanna Mestorf ab 1873 als Kustodin am Museum für väterländische Altertümer in Kiel und ab 1891 als Direktorin tätig. Damit war sie die erste Museumsdirektorin in Deutschland. Nachdem ihr Vorgesetzter Prof. Handelmann starb, erhielt sie, wiederum als erste Frau in Preußen, den Titel einer Professorin an der Universität Kiel. An ihrem 81. Geburtstag bekam sie die Ehrendoktorwürde der medizinischen Fakultät der Universität. Schwerpunkt ihrer Forschung war die Vorgeschichte Schleswig-Holsteins, so prägte sie den Begriff der Einzelgrabkultur für den norddeutschen/südskandinavischen Bereich der schnurkeramischen Kulturen.
[Bearbeiten] Literatur
[Bearbeiten] Publikationen (Auswahl)
- Johanna Mestorf: Aus dem Steinalter. Gräber ohne Steinkammer unter Bodenniveau. in: Mitteilungen des Anthropol. Vereins in Schleswig-Holstein. Lipsius & Tischer, Kiel 1892, 9-24. ISSN 0179-9703
- Johanna Mestorf: Vorgeschichtliche Alterthümer aus Schleswig-Holstein. Zum Gedächtnis des fünfzigjährigen Bestehens des Museums vaterländischer Alterthümer in Kiel. Meissner, Hamburg 1885.
[Bearbeiten] Sekundär Literatur
- H. Schmidt: Johanna Mestorf. in: Prähistorische Zeitschrift. 1909, 110f.
- Julia K. Koch, Eva-Maria Mertens (Hrsg.): Eine Dame zwischen 500 Herren. Johanna Mestorf – Werk und Wirkung. in: Frauen – Forschung – Archäologie. Bd. 4. Münster 2002. ISBN 3-8309-1066-5
- Anna Ziel: Vom Ehrenamt zur anerkannten Wissenschaft. Die archäologische Karriere der Johanna Mestorf war einzigartig im Norddeutschland des 19. Jahrhunderts. In: Antike Welt Band 38, 2007, Heft 1, S. 46-48 "Archäologenporträt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Johanna Mestorf im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- „Johanna Mestorf: Die erste deutsche Museumsleiterin“, pressemitteilung.ws, 31. Juli 2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mestorf, Johanna |
KURZBESCHREIBUNG | Archäologin, erste Museumsdirektorin Deutschlands |
GEBURTSDATUM | 25. April 1828 |
GEBURTSORT | Bramstedt/Holstein |
STERBEDATUM | 20. Juli 1909 |
STERBEORT | Kiel |