Johanna ter Steege
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johanna ter Steege (* 10. Mai 1961 in Wierden) ist eine niederländische Schauspielerin.
Johanna ter Steege gehört zu den profiliertesten Schauspielerinnen Europas. Sie begann ihre Laufbahn mit einem Studium an der Hochschule für dramatische Kunst in Kampen 1979 bis 1984 und wurde Schauspiellehrerin. Zur Bühnenschauspielerin wurde sie von 1984 bis 1988 an der Schauspielschule in Arnheim ausgebildet. Seit 1988 spielt sie regelmäßig in Filmen und wurde bereits für ihre erste Nebenrolle für einen Felix nominiert und gewann den Preis. Es folgten danach auch die ersten internationalen Arbeiten. Sie spielte unter Regisseuren wie Robert Altman und István Szabó. Mitte der 1990er Jahre engagierte sie Stanley Kubrick für die Hauptrolle in seinem geplanten Auschwitz-Drama, der dann allerdings zurückgestellt wurde, nachdem Steven Spielberg seinen Film Schindlers Liste herausbrachte. Die Arbeiten daran wurden nie wieder aufgenommen.
Ter Steege ist seit 1995 verheiratet mit Jan Obbeek und wurde 1998 Mutter einer Tochter, die bereits auch in Filmen mitwirkte.
[Bearbeiten] Filmographie
- 1988 - Spurlos verschwunden (Spoorloos) - Regie: George Sluizer
- 1990 - Vincent und Theo - Regie: Robert Altman (mit Tim Roth und Paul Rhys)
- 1991 - J'entends plus la guitare - Regie: Philippe Garrel
- 1991 - Meeting Venus - Regie: István Szabó (mit Glenn Close)
- 1992 - Dear Emma, Sweet Böbe - Regie: István Szabó
- 1993 - La Naissance de l'amour - Regie: Philippe Garrel (mit Lou Castel und Jean-Pierre Léaud)
- 1994 - Ludwig van B. (Immortal Beloved) - Regie: Bernard Rose (mit Gary Oldman, Jeroen Krabbé und Isabella Rossellini)
- 1995 - Tot Ziens - Regie: Heddy Honigmann
- 1996 - Le Coeur fantôme - Regie: Philippe Garrel
- 1997 - Für immer und immer - Regie: Hark Bohm (mit Heinz Hoenig)
- 1997 - Paradise Road - Regie: Bruce Beresford (mit Glenn Close, Frances McDormand, Pauline Collins und Cate Blanchett)
- 1999 - Rembrandt - Regie: Charles Matton (mit Klaus Maria Brandauer, Romane Bohringer und Jean Rochefort)
- 2002 - Das Jahr der ersten Küsse - Regie: Kai Wessel (mit Oliver Korittke)
- 2004 - Sergeant Pepper - Regie: Sandra Nettelbeck (mit Barbara Auer, Martina Gedeck, Peter Lohmeyer und Sophie Rois)
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1988 - Europäischer Filmpreis Felix
- 1993 - Berlinale Kamera auf der Berlinale 1993
- 1995 - Spezialpreis auf dem Filmfestival Locarno
- 1996 - Spezialpreis auf dem Filmfestival Locarno
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ter Steege, Johanna |
KURZBESCHREIBUNG | niederländische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 10. Mai 1961 |
GEBURTSORT | Wierden |