Johannes Bernhard Brinkmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Bernhard Brinkmann (* 4. Februar 1813 in Everswinkel; † 13. April 1889 in Münster) war ein deutscher Theologe und katholischer Bischof.
Sein Geburtshaus, das „Bischofshäuschen“ steht noch in Everswinkel an der Westseite der St.-Magnus-Kirche. Auf Wunsch des Vaters sollte der einzige Sohn nach dem Besuch der Volksschule das Drechslerhandwerk erlernen. Doch Johann Bernhard widersetzte sich wie auch dem Kriegsdienst.
Brinkmann durchlief nach Theologiestudium und Priesterweihe 1839 eine geradlinige Karriere, in deren Verlauf er 1857 Generalvikar des Bistums Münster wurde und 1870 zu dessen Bischof gewählt wurde.
Im Verlauf des Kulturkampfes wurde er 1875 von Preußen für abgesetzt erklärt und lebte daraufhin als so genannter „Bekennerbischof“ bis 1884 in den Niederlanden.
In Everswinkel auf dem Kirchplatz steht seit 1913 auch ein Denkmal.
Vorgänger |
Bischof von Münster 1870 - 1889 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brinkmann, Johann Bernard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theologe und katholischer Bischof |
GEBURTSDATUM | 4. Februar 1813 |
GEBURTSORT | Everswinkel |
STERBEDATUM | 13. April 1889 |
STERBEORT | Münster |