Johannes Gees
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johannes Gees (* Romanshorn, Bodensee) ist ein Künstler und Medienproduzent.
[Bearbeiten] Biografie
Johannes Gees wurde in Romanshorn am Bodensee (Schweiz) als Ältester von drei Brüdern geboren. Er ging dort zur Schule und studierte anschliessend Ethnologie und Geschichte an der Universität Zürich. Parallel dazu begann er eine Karriere als Rockmusiker und spielt in verschiedenen Bands, gab über hundert Konzerte und nahm mehrere Schallplatten und CDs auf. Daneben begann er sich für Fotografie und grafische Gestaltung zu interessieren und arbeitete für verschiedenen Medienunternehmen als Redaktor, Bildredaktor, Grafiker und Art Director. Ab Mitte der Neunzigerjahre verlegte er sich auf die Entwicklung der "Neuen Medien" und entdeckte diese als Mittel des künsterlerischen Ausdrucks.
Er gelangte über Umwege zur Kunst und hat sich seit 1999 einen internationalen Namen geschaffen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören communimage, 1999, hellomrpresident 2001 und helloworldproject, 2003. Seine Arbeiten umfassen interaktive und kollaborative Laserprojektionen, fotografische Arbeiten, Videoinstallationen und interaktive LED-Installationen. Johannes Gees interaktive Arbeiten, in welchen sich Medien- und Kommunikationstechnik (Internet, SMS, Webcams) und Landschaften zu faszinierenden kollaborativen Happenings verbinden, fanden bereits in Davos, New York, Rio de Janeiro, Mumbai (Bombay) und Genf statt.
[Bearbeiten] Arbeiten
- 2007 - Drown; Installation, Zürich
- 2006 - Show Me Heaven; Soloshow 06 Art Fair
- 2006 - Migration Manifesto: Installation am Grenzübergang Como-Chiasso
- 2006 - The Christchurch Menetekel; Teilnahme an der Biennial for art in public space, Christchurch, NZ
- 2006 - Interfacing Landscapes
- 2006 - Interfacing Landscapes; Perfmances / Projektionen in Zürich, Albigna, Oberwangen, Krreuzlingen, Romanshorn, Davos
- 2005 - communimage; Ausstellung in der Galerie Southern Exposure, San Francisco
- 2005 - PingPong, Interaktive LED-Installation
- 2003 - The Helloworld Project; Medienkunstprojekt im Rahmen des UN World Summit on the Information Society, 9.-12. Dezember, Genf,
- 2001-2002 - Mitglied der Programmgruppe der Arteplage Mobile du Jura/Expo.02, Bereich neue Medien.
- 2001 - hellomrpresident; interaktive SMS-Internet-Laserinstallation während des World Economic Forum.
- 1999 - communimage; Kunst-Projekt für die Expo.02
- 1997 - Filmmusik „Übers Boxen“; Kurzfilm von Men Lareida, SGKZ Zürich
- 1987 – 1992 Gründung der „Scuba Divers“; R&B-Band, Diverse CD-Veröffentlichungen und Konzerte, bis 1992
[Bearbeiten] Weblinks
- Johannes GeesHomepage
- Medienspiegel
- Filmportrait Johannes Gees; Kulturplatz, Schweizer Fernsehen
- Medienkunst