Johannes Hagge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johannes Jürgen Christian Hagge (* 4. Mai 1893 in Schleswig; † 10. Januar 1964) war ein deutscher Politiker (CDU, später FDP).
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte Hagge, der evangelischen Glaubens war, eine Lehre zum Kaufmann. Er machte sich im Lebensmittelgroß- und -einzelhandel selbständig.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Hagge war Stadtverordneter in Schleswig und gehörte auch dem Kreistag im Kreis Schleswig an.
Von 1946 bis 1950 war Hagge Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein, wo er den Wahlkreis Schleswig-Süd vertrat. Er gehörte dem Deutschen Bundestag in dessen erster Legislaturperiode (1949 bis 1953) an. Er vertrat dort den Wahlkreis Schleswig-Eckernförde. Ursprünglich für die CDU gewählt, trat er am 17. Juni 1953 zur FDP über. Von 1954 bis zum 30. Juni 1957 gehörte er erneut dem Landtag an und war dort stellvertretender Vorsitzender des Justizausschusses.
[Bearbeiten] Öffentliche Ämter
Hagge war in den 1950er Jahren Landrat im Kreis Schleswig.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hagge, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker |
GEBURTSDATUM | 4. Mai 1893 |
GEBURTSORT | Schleswig |
STERBEDATUM | 10. Januar 1964 |