John Gottowt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Gottowt (* 15. Juni 1881 als Isidor Gesang in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 29. August 1942 in Wieliczka, Polen) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur für Theater und Stummfilm.
Nach seiner Ausbildung in Wien hat Gottowt 1905 bei Max Reinhardt im Deutschen Theater als Schauspieler und Regisseur in Berlin angefangen. Gottowt war hauptsächlich in verschiedenen Theatern als Charakterschauspieler, Regisseur und Oberspielleiter in Berlin tätig. Er hatte seinen ersten überlieferten Filmauftritt zusammen mit Paul Wegener in Der Student von Prag (1913). 1920 war Gottowt in Robert Wienes Genuine zu sehen und übernahm die Hauptrolle in dem frühen Science-Fiction-Film Algol. Tragödie der Macht. 1921 wirkte er in dem Stummfilmklassiker Nosferatu von F. W. Murnau mit. Gottowt hat auch mehrere Filme mit seinen Schwager Henrik Galeen gestaltet und war 1933 als Jude vom Berufsverbot betroffen. Er ist nach ein paar Jahren in Dänemark nach Krakau gezogen. Er wurde 1942 von einen SS-Offizier in Wieliczka ermordet.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gottowt, John |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 1. Juni 1881 |
GEBURTSORT | Lemberg |
STERBEDATUM | 1942 |
STERBEORT | Wieliczka |