John Niemann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dr. John Niemann (* 19. April 1905 in Frankfurt am Main, † 22. Juli 1990 in Darmstadt) war ein bekannter deutscher Komponist und Sammler im Schach. Er galt als Spezialist für Hilfsmatts.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Schachkomposition
Mit 16 Jahren erlernte Niemann das Schachspielen. Ab 1929 begann er, Probleme zu komponieren. Die Anregung dazu holte er sich von den Komponisten Gerhard Fuhlendorf und Wolfgang Pauly. Die meisten seiner 500 eigenen Kompositionen waren Hilfsmattauufgaben.
Sein Wissen zum Hilfsmatt stellte er in vielen Fachartikeln dar. Bedeutung erhielten seine beiden Arbeiten
- Echo im Hilfsmatt, Klinkum über Erkelenz 1950
- Wenigsteiner im Hilfsmatt, Wegberg 1977
Diese Publikationen regten andere Komponisten zu weiteren Aufgaben an.
Lösung 1: 1...c7 2.Kf4 Kf6 3.Kg4 c8D+ 4.Kh5 Dh3 matt
Lösung 2: 1...Kf7 2.Kd6 c7 3.Kd7 Kf6 4.Ke8 c8D matt
In der Regel beginnt Schwarz im Hilfsmatt und der Zug von Schwarz wird daher im auch zuerst geschrieben. Beginnt Weiß, so ist deshalb obige Schreibweise üblich.
[Bearbeiten] Hilfsmattsammlung
Ab 1947 sammelte Niemann Hilfsmatt-Aufgaben und klassifizierte sie auf Karteikarten. Im Laufe seines Lebens kamen so etwas 65.000 Aufgaben zusammen. Diese Sammlung war in Fachkreisen weltberühmt.
Nach Niemanns Tod übernahm Hans Gruber (Bobingen/Regensburg) diese Karteikarten. In den 1990er Jahren integrierten Gerd Wilts (München) und Hans-Peter Reich (Kaarst/Neuss) die Aufgaben in eine Datenbank für Schachkompositionen. Diese war ab 1999 auf CDs erhältlich, steht aber auch im Internet zusammen mit weiteren erfassten Aufgaben zur Abfrage von jedermann bereit. Mit Datenbankabfragen können so für Aufgaben mögliche Vorgänger ermittelt werden.
[Bearbeiten] Der Funktionär
Ab 1970 war Niemann mehrere Jahre lang 2.Vorsitzender der Vereinigung für Problemschach Die Schwalbe. Auch arbeitete er in der Fide-Problemkommission (ab 1958) und hier in mehreren Arbeitskreisen sowie 1980 bis 1983 als Turnierdirektor des 2.WCCT. Dafür erhielt er den Titel "Internationaler Schiedsrichter der Fide für Schachkompositionen" und 1986 den Ehrentitel "Honory Master of Problem Chess".
[Bearbeiten] Sein Leben
Niemann studierte in Frankfurt am Main Chemie. Mitte der 30er Jahre zog er nach Darmstadt, wo er in einem Pharmaunternehmen arbeitete und an der Entwicklung eines Insektenvernichtungsmittels beteiligt war.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Niemann, John |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schachkomponist |
GEBURTSDATUM | 19. April 1905 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |
STERBEDATUM | 22. Juli 1990 |
STERBEORT | Darmstadt |