Joseph Dalton Hooker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joseph Dalton Hooker (* 30. Juni 1817 in Halesworth (Suffolk); † 10. Dezember 1911 in Sunningdale (Berkshire)) war ein bedeutender englischer Botaniker und Reisender. Er war der Sohn des Botanikers William Jackson Hooker.
Ab 1839 bereiste er als Arzt und Naturwissenschaftler unter Kapitän James Clark Ross drei Jahre lang die Südpolregion und arbeitete über die Floren der Antarktis, Neuseelands und Tasmaniens. Von 1847 bis 1851 bereiste er Indien, 1860 Palästina, 1871 Marokko und in 1877 die USA. Er entdeckte unter anderem die Kannenpflanze Nepenthes rajah und beschrieb die Welwitschia.
Von 1865 bis 1885 war er Direktor des Botanischen Gartens in Kew. Daneben war er lange Zeit Herausgeber und Mitarbeiter der Zeitschriften Botanical Magazine (von 1865 bis 1904) und Hooker's Icones plantarum (von 1867 bis 1890).
1888 wurde ihm die Linnean Medaille der Linnean Society of London verliehen.
Hooker war ein früher Förderer und enger Freund Charles Darwins.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- The Rhododendrons of Sikkim-Himalaya, 1849-1851
- Illustrations of Himalayan plants, 1855
- Flora indica, zusammen mit Thomas Thomson, 1855
- The Botany of the Antarctic Voyage, 1844-1859
- A Century of Indian Orchids, 1859
- Handbook of the New Zealand Flora, 1846-1867
- Genera plantarum, zusammen mit George Bentham, 1862-1883
- The Flora of British India, 1872-1897
[Bearbeiten] Literatur
- Huxley, Leonard / Keir B. Sterling Life & Letters of Sir Joseph Dalton Hooker: Materials Collected & Arranged by Lady Hooker (Biologists & Their World Series) Arno Press 1978 ISBN 0405107269
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Joseph Dalton Hooker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eine ganze Website nur über Hooker
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hooker, Joseph Dalton |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Botaniker und Reisender |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1817 |
GEBURTSORT | Halesworth (Suffolk) |
STERBEDATUM | 10. Dezember 1911 |
STERBEORT | Sunningdale (Berkshire) |