Joseph M. Juran
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Joseph Moses Juran (* 24. Dezember 1904 in Brăila, heute Rumänien) ist ein rumänisch-amerikanischer Wirtschaftsingenieur und zählt zu den Wegbereitern des Qualitätsmanagements.
[Bearbeiten] Leben
Er wurde auf Initiative von William Edwards Deming 1953 nach Japan geholt, nachdem er in den USA ähnlich wie Deming nur wenig Anerkennung für die revolutionären Ideen der Qualitätsentwicklung und -bedeutung fand. In Japan wirkte er vor allem als persönlicher Berater von Mr. Toyoda (s.a. Toyota), wodurch er eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der japanischen Automobilindustrie einnahm.
[Bearbeiten] Leistungen
Er schuf unter anderem den Begriff der Qualitätstrilogie, die auf den Säulen Qualitätsplanung, -regelung und -verbesserung beruht. Ebenso wird ihm die 85/15-Regel zugeschrieben, wonach 85% der Fehler im Prozess liegen, also vom Management zu verantworten sind und nur 15% von den Mitarbeitern selbst. Deming vertrat dazu später einen anderen Standpunkt (s.a. Fehlerursachenanalyse).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Juran, Joseph M. |
ALTERNATIVNAMEN | Juran, Joseph Moses |
KURZBESCHREIBUNG | rumänisch-amerikanischer Wirtschaftsingenieur, Guru des Qualitätsmanagements |
GEBURTSDATUM | 24. Dezember 1904 |
GEBURTSORT | Brăila, Bezirk Brăila, Walachei, Rumänien |