Joseph Wright (Philologe)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joseph Wright (* 1855 in Thackley, England; † 1930) war ein englischer Philologe und Dialektologe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Er wurde 1855 in Thackley in der Nähe von Bradford, (Yorkshire, England) in ärmlichen Verhältnissen geboren. Bereits mit sechs Jahren begann er zu arbeiten und war bis zum Alter von fünfzehn Jahren Analphabet, brachte sich jedoch als Teenager neben seiner Arbeit in einer Fabrik in West Riding selbst das Lesen und Schreiben bei. Wright eröffnete bei sich zu Hause eine Abendschule, um sich etwas dazu verdienen zu können. Er wurde Lehrer und später sogar Professor für komparative Philologie in Oxford (1901-1925). Sein wohl bekanntester Schüler war J. R. R. Tolkien.
[Bearbeiten] Ehefrau
Im Jahr 1896 heiratete er seine Ehefrau Elizabeth Mary Lea, mit der er zusammen sein Buch Old and Middle English Grammars veröffentlichte. Außerdem schrieb sie noch das Buch Rustic Speech and Folklore (Oxford University Press 1913), indem sie über ihre zahlreichen Reisen in die Yorkshire Dales beschrieb. Nach Wrights Tod schrieb sie eine Biographie über sein Leben: The Life of Joseph Wright.
[Bearbeiten] Werke
Das über 5000 Seite starke sechsbändige English Dialect Dictionary (EDD), das zwischen 1896 und 1905 unter seiner Führung von hunderten Mitarbeitern und unter Zuhilfenahme zahlreicher bestehender Glossare erstellt wurde, ist Wrights wertvollstes Vermächtnis.
[Bearbeiten] Weblinks/Quellen
- Archives Hub: Papers of Joseph Wright
- Wright's Old High German Primer
- Wright's Middle High German Primer
- Wright's Grammar of the Gothic Language
- Yorkshire Dialect Society: Brief History
- Digitisation of the English Dialect Dictionary
- Portraits of Linguists and their Studies in the area of Old Germanic Languages
- J.R.R. Tolkien By Brian Compton
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wright, Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Dialektologe und Philologe |
GEBURTSDATUM | 1855 |
GEBURTSORT | Yorkshire |
STERBEDATUM | 1930 |