Jost Hermand
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jost Hermand (* 11. April 1930 in Kassel) ist ein deutscher Hochschullehrer für Literaturwissenschaft und Kulturgeschichte.
[Bearbeiten] Leben
Hermand kam als 10-Jähriger durch die erweiterte Kinderlandverschickung nach Polen.
Er studierte Literatur, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte in Marburg mit Promotion im Jahr 1955. Er lebt seit 1958 in den Vereinigten Staaten und ist Professor für Neuere deutsche Literatur und deutsche Kulturgeschichte an der an der University of Wisconsin-Madison und seit 2003 Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er hat zahlreiche Gastprofessuren als Literatur-, Musik- und Kunstwissenschaftler an amerikanischen und deutschen Universitäten gehalten.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen (Auswahl)
- Die literarische Formenwelt des Biedermeiers, 1958, ASIN B0000BJC9N
- Lyrik des Jugendstils, 1964, ISBN 315008928X
- Jugendstil, 1965, ISBN 3534034635
- Literaturwissenschaft und Kunstwissenschaft, 1965
- Das Junge Deutschland, 1966, ISBN 3150087031
- Der deutsche Vormärz, 1967, ISBN 3150087945
- Synthetisches Interpretieren, 1969, ASIN B0000BRKKY
- Von Mainz nach Weimar - Studien zur deutschen Literatur, 1969, ISBN 3476003108
- Von deutscher Republik - 1. Aktuelle Provokationen, 1968, ISBN 3518007939
- Pop international, 1971, ISBN 3761092091
- Unbequeme Literatur, 1971, ASIN B0000BRKKZ
- Literaturwissenschaft und Kunstwissenschaft - Methodische Wechselbeziehungen seit 1900, 1971, ISBN 3476100413
- Der Schein des schönen Lebens - Studien zur Jahrhundertwende, 1972, ISBN 376104612X
- Literaturwissenschaft und Kunstwissenschaft - Methodische Wechselbeziehungen seit 1900, 1971, ISBN 3476100413
- Von deutscher Republik 1775 - 1795, 1975, ISBN 3518107933
- Der frühe Heine - Ein Kommentar zu den Reisebildern, 1976, ISBN 3538070210
- Stile, Ismen, Etiketten - Zur Periodisierung der modernen Kunst, 1978, ISBN 3891042833
- Kritisches Hören - Zum Inhalt instrumentaler Musik, 1981, ISBN 3886190072
- Konkretes Hören - Zum Inhalt instrumentaler Musik, 1981, ISBN 3886190161
- Deutsche Feiern, 1982, ISBN 3799706836
- Stile, Ismen, Etikette - Zur Periodisierung der Kunst, 1982, ISBN 3799706860
- Streitobjekt Heine - Ein Forschungsbericht. ( 1945 - 1975), 1883, ISBN 3761021011
- Sieben Arten an Deutschland zu leiden, 1883, ISBN 3761021410
- Orte. Irgendwo - Formen utopischen Denkens, 1984, ISBN 3761081170
- Adolph Menzel, 1986, ISBN 3499503611
- Kultur im Wiederaufbau - Die Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1965, 1986, ISBN 3485005142
- Geschichten aus dem Ghetto, 1987, ISBN 3610003995
- Die Kultur der Bundesrepublik Deutschland 1965 - 1985, 1988, ISBN 3485005770
- Der alte Traum vom neuen Reich - Völkische Utopien und Nationalsozialismus, 1988, ISBN 3895477095
- Kultur im Wiederaufbau - Die Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1965, 1989, ISBN 3548345514
- Arnold Zweig, 1990, ISBN 3499503816
- Grüne Utopien in Deutschland, 1991, ISBN 3596103959
- Beredte Töne - Musik im historischen Prozess, 1991, ISBN 3631429347
- Mehr als ein Liberaler - Über Heinrich Heine, 1991, ISBN 3631430809
- Engagement als Lebensform - Über Arnold Zweig, 1992, ISBN 3894049073
- Als Pimpf in Polen, 1993, ISBN 3-596-11321-0
- Mit den Bäumen sterben die Menschen - Zur Kulturgeschichte der Ökologie, 1993, ISBN 3412025933
- Geschichte der Germanistik, 1994, ISBN 3499555344
- Deutscher, Jude oder Franzose? - Heine im internationalen Kontext, 1995, ISBN 3814205073
- Avantgarde und Regression - 200 Jahre deutsche Kunst, 1995, ISBN 3361004411
- Angewandte Literatur - Politische Strategien in den Massenmedien, 1996, ISBN 3894049162
- Judentum und deutsche Kultur - Beispiele einer schmerzhaften Symbiose, 1996, ISBN 3412113956
- Ökologische Dringlichkeitspostulate in den Kultur- und Geisteswissenschaften, 1997, ISBN 3777608149
- Adolph Menzel 'Das Flötenkonzert in Sanssouci', 1998, ISBN 3596239281
- Im Wettlauf mit der Zeit - Anstöße zu einer ökologiebewußten Ästhetik, 1999, ISBN 3894049049
- Formen des Eros in der Kunst, 2002, ISBN 3205991516
- Zuhause und anderswo, 2001, ISBN 3412022012
- 'Das Ewig-Bürgerliche widert mich an' - Brecht-Aufsätze, 2001, ISBN 3934344097
- Die deutschen Dichterbünde - Von den deutschen Meistersingern bis zum PEN-Club, 2001, ISBN 3412098973
- Ernst von Salomon, 2002, ISBN 377761162X
- Literarisches Leben im Kaiserreich 1871-1918, 2002, ISBN 3123515508
- Beethoven - Werk und Wirkung, 2003, ISBN 3412049034
- Literarisches Leben in der Weimarer Republik - Textausgabe mit Materialien, 2002, ISBN 3123515605
- Nach der Postmoderne, 2004, ISBN 3412128031
- Deutsche Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, 2006, ISBN 389678563X
- Freundschaft - Zur Geschichte einer sozialen Bindung, 2006, ISBN 3412297054
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Jost Hermand im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hermand, Jost |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Literaturwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1930 |
GEBURTSORT | Kassel |