Diskussion:Jour fixe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
es heisst le jour fix
- nein, es heißt le jour fixe --JuergenL 11:14, 26. Okt 2005 (CEST)
- fixe heißt es sowohl für m als auch für f
Gibt es auch einen englischsprachigen Ausdruck mit gleicher Bedeutung?
- Ich empfehle in dem Zusammenhang das Essay "Italienisch für Anfänger" von Bastian Sick, zu finden u. a. in "Der Dativ ist dem Gentiv sein Tod". Flups 10:59, 12. Mai 2006 (CEST)
- Wir sagen dafür D-Day (oder auch absichtlich eingedeutscht D-Tag). 84.57.243.31 14:03, 8. Mär. 2007 (CET)
Ich möchte daran erinnern, dass der Duden "Jour fixe" als korrekt führt: "Jour Fixe", mit großem F, ist, entgegen Deiner Aussage, nicht korrekt.
[Bearbeiten] Begriff aus dem Projektmanagement?
soweit ich weiß, war der begriff jour fixe schon zur vorletzten jahrhundertwende üblich. damals allerdings nicht in bezug auf arbeit im weitesten sinne sondern eher für eine private freizeitveranstaltung in meist wöchentlichen abständen an einem festgelegten tag. oft auch mit konstanten teilnehmern und zu immer derselben uhrzeit. z.b.: Frau Meyer hält jeden donnerstag um sechzehn uhr einen jour fixe.