Juckbohne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Juckbohne | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Mucuna pruriens | ||||||||||||
(L. DC.) |
Die Juckbohne (Mucuna pruriens) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae), Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae).
Die Juckbohne ist eine Liane, die in den Tropen weit verbreitet ist und auch als Heilpflanze Verwendung findet. Die Samen werden wegen ihres Gehaltes an L-Dopa bei Parkinson-Patienten eingesetzt.Inzwischen gibt es standardisierte Zubereitungen in Kapselform mit 15% L-Dopa Anteil. Die Anti-Parkinson-Wirkung der Juckbohnenzubereitungen ist 2-3 mal stärker als synthetisches L-Dopa.
Als aphrodisierendes Mittel wird die Juckbohne (Mucuna pruriens)in der ayurvedischen Heilkunde eingesetzt. Außerdem wird der Juckbohne eine gewisse antidepressive Wirkung nachgesagt.
Commons: Juckbohne – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |