Julia Hill
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Julia Hill (* 18. Februar 1974) ist eine US-amerikanische Umweltaktivistin, die weltbekannt wurde, als sie am 10. Dezember 1997 ein über tausend Jahre altes Exemplar eines Küstenmammutbaums bestieg und auf ihm über zwei Jahre in einem kleinen Baumhaus lebte, um ihn erfolgreich vor dem Abholzen durch die Firma Pacific Lumber zu beschützen. Die Baumbesteigung erfolgte spontan ohne große Planung. Die überzeugte Veganerin verließ den Baum nie länger als wenige Minuten. Mehrfach versuchte Pacific Lumber, sie durch den Wind der Rotorblätter großer Transportporthubschrauber vom Baum zu schleudern, was nicht gelang.
Die Aktion erfolgte in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Umweltschutzorganisation Earth First, bei der sie kein Mitglied war. Für die Aktion gab sie sich den Spitznamen „Butterfly“, unter dem sie bekannt wurde. Spitznamen waren üblich unter den Aktivisten, um sich bei Aktionen nicht mit richtigem Namen anreden zu müssen.
1999 gründete Hill die Umweltschutzorganisation Circle of Life Foundation. Hill schrieb auch ein Buch über ihre oft lebensbedrohlichen Erlebnisse auf dem Baum, den sie „Luna“ taufte.
[Bearbeiten] Literatur
- Julia Butterfly Hill: Die Botschaft der Baumfrau, Goldmann, 2002 ISBN 3442151910
[Bearbeiten] Weblinks
- circleoflifefoundation.org
- Julia Butterfly Hill zu Besuch in Deutschland, September 2000
- Ein Interview mit Julia Butterfly Hill
- Julia Butterfly Hill, the story of saving a tree (E)
- Literatur von und über Julia Hill im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hill, Julia |
ALTERNATIVNAMEN | Hill, Julia Butterfly |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Umweltaktivistin |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1974 |