Julius Hilgard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Julius Erasmus Hilgard (* 7. Januar 1825 in Zweibrücken, Bayern; † 1891) war ein US-amerikanischer Wissenschafter deutscher Herkunft. Er kam gemeinsam mit seinem berühmteren Vater, Theodor Erasmus Hilgard und neun Geschwistern im Alter von 10 Jahren in die Vereinigten Staaten.
Dort studierte er Bauingenieurwesen und Mathematik und nahm eine Professur an der Universität Pennsylvania an. Aufgrund seiner Kenntnisse im Vermessungswesen trat er schließlich der US-Küstenvermessungsbehörde (damals United States Coast Survey, heute National Oceanic and Atmospheric Administration, kurz NOAA) bei, deren Vorsitzender er von 1881 bis 1885 war.
Nach Julius Hilgard ist unter anderem das Hilgardtief benannt.
[Bearbeiten] Weblinks
PND: Datensatz zu Julius Hilgard bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 27. April 2006 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hilgard, Julius Erasmus |
ALTERNATIVNAMEN | Julius Hilgard |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Ingenieur deutscher Herkunft |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1825 |
GEBURTSORT | Zweibrücken, Bayern |
STERBEDATUM | 1891 |