Königsfarngewächse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Königsfarngewächse | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Königsfarn (Osmunda regalis), Illustration.
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Osmundaceae | ||||||||||||
|
Die Königsfarngewächse, auch Rispenfarngewächse genannt, (Osmundaceae) sind eine Familie der Abteilung der Farne (Filicinophyta). Sie ist in drei Gattungen mit insgesamt mehr als 20 Arten gegliedert. Es sind terrestrisch wachsende Farne.
Die Familie der Osmundaceae ist seit über 200 Millionen Jahren morphologisch fast unverändert. Unmittelbare Verwandte reichen sogar bis in die Zeit des Perm (etwa 260 Mio. Jahre) zurück. In der Vergangenheit war die Gruppe ohne Zweifel erheblich artenreicher als heute. Innerhalb der Unterklasse der echten Farne (Polypodiidae) stehen die Königsfarngewächse recht isoliert. Folglich werden sie einer eigenen Ordnung Osmundales zugeordnet.
Die Sporangien sind nicht zu Sori zusammengefasst und es fehlt ihnen ein Anulus.
Der Familienname erinnert an den nordischen Donnergott Thor, der den Beinamen Osmunder hat.
[Bearbeiten] Systematik
Zur Familie gehören 3 Gattungen:
- Leptopteris: Sie bilden oft bis zu einem Meter hohe Stämme, es sind also Baumfarne. Es gibt sieben Arten. Heimat: Australien, Neuseeland, Pazifische Inseln von Samoa bis Neuguinea, Neukaledonien.
- Todea: Sie bilden oft bis zu einem Meter hohe Stämme, es sind also auch Baumfarne. Es gibt zwei Arten. Heimat: Südafrika, Australien, Neuseeland, Neuguinea.
- Königsfarne (Osmunda): Es gibt 15 Arten. Heimat: hauptsächlich die Nordhalbkugel und Subtropen; selten in der Neotropis.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Osmundaceae – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |

