Kadalur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kadalur (tamilisch கடலூர், Kaṭalūr; anglisiert Cuddalore oder Kudalur) ist eine Hafenstadt im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu. Sie ist Hauptstadt des gleichnamigen Distriktes. Die Einwohnerzahl beträgt 161.439 (Berechnung; Stand: 1. Januar 2006).
Kadalur liegt nur wenig landeinwärts von der Koromandelküste, etwa 20 Kilometer südlich von Pondicherry und 160 Kilometer südlich von Chennai. Die Stadt wird vom Gadilam durchflossen, der kurz danach in den Golf von Bengalen mündet.
Schon im Altertum war Kadalur eine wichtige Hafenstadt. Im späten 17. Jahrhundert erwarben die Briten den Hafen und errichteten südlich der Stadt das Fort St. David. Von 1746 bis zur vorübergehenden Einnahme durch die Franzosen 1758, im Zuge des Siebenjährigen Krieges, war Kadalur Verwaltungssitz für alle Besitzung der Britischen Ostindien-Kompanie an der Koromandelküste. Danach übernahm Madras diese Funktion, das zum wichtigsten britischen Stützpunkt in Südindien aufstieg, während Kadalur zunehmend an Bedeutung verlor. 1782 fiel das Fort St. David für drei Jahre erneut in französische Hände.
Heute spielt der Hafen von Kadalur nur noch für die Küstenschifffahrt eine Rolle, als Ausfuhrhafen ist er praktisch bedeutungslos. Die Wirtschaft der Stadt wird vor allem durch die chemische und pharmazeutische Industrie geprägt. Darüber hinaus sind Fischfang und Schiffbau von einer gewissen Bedeutung.
Im Dezember 2004 richtete ein Tsunami in Folge eines Seebebens im Indischen Ozean verheerende Schäden im Hafen und an den Fischereistränden vor der Stadt an. Dabei kamen mindestens 572 Menschen ums Leben.
Koordinaten: 11° 45' N 79° 46' O