Kamerun-Prachtkärpfling
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kamerun-Prachtkärpfling | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Aphyosemion cameronense | ||||||||||||
Boulenger, 1903 |
Der Kamerun-Prachtkärpfling (Aphyosemion cameronense) ist ein in den Gewässern des westafrikanischen Regenwaldes beheimateter, farbprächtiger Vertreter der Killifische. Er erreicht eine Länge von bis zu 5 cm. Sein langgezogener Körper ist von intensiver grüner Grundfarbe mit rötlicher, überwiegend punktierter, Zeichnung.
Die Tiere sind als Aquarienfische zwar geeignet, ihre Haltung setzt jedoch einige Grundkenntnisse voraus. Auch wenn der Kamerun-Prachtkärpfling anders als andere Fische der Gattung Amphysemion eher friedlich ist, sollte er nach Möglichkeit in einem gut bepflanzten Artbecken bei Wassertemperaturen von 18-24 Grad Celsius gehalten werden.
Siehe auch: Süßwasserzierfische