Kaministiquia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kaministiquia ist ein kanadischer Fluss, der in den westlichen Lake Superior in der Nähe der Stadt Thunder Bay fließt. Kaministiquia ist aus der Sprache der Ojibwe-Indianer abgeleitet und bedeutet mit Inseln, was sich auf die zwei großen Inseln bezieht, die sich in der Mündung des Flusses befinden. Die Bewohner dieses Gebietes nennen den Fluss auch kurz Kam. Das Mündungsgebiet bildet ein großes Flussdelta, das sich in drei Flussarme aufteilt. Diese Flussarme wurden im frühen 20. Jahrhundert ausgebaut, um die Navigation dieses Flusses zu ermöglichen.
Ähnlich wie der Pigeon River spielte auch der Kaministiquia eine große Rolle in der Erschließung des westlichen Kanadas. Während der französischen Herrschaft wurden im Jahre 1679 und 1717 jeweils Handelsposten gegründet, die den Pelzhandel ermöglichen sollten. Noch der kanadische Maler Paul Kane, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts den kanadischen Westen bereiste, um das Leben der Indianer in seinen Skizzen festzuhalten, nutzte diesen Fluss für seine Expeditionen. Nach 1883 wurde der Flusslauf des Kaministiquia River genutzt, um hier durch die Canadian Pacific Railway Schienenwege zu legen.