Diskussion:Kanalisation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kleinkläranlagen haben m. E. hier, insb. im Abschnitt "Kanäle", nichts zu suchen; sie verdienen einen eigenen Artikel. --Wolfgang Pohl 14:11, 24. Okt 2004 (CEST)
- zustimm* Herr Pohl
zu Suchen hat hier auch nichts über Hausentwässerungen, das ist Sache der GaWaSchler :-) Was fehlt wär noch Betrieb, Instandhaltung und Sanierung von Kanälen.
Außerdem: Siele sind Abwasserkanäle deren Abläufe dem Tiedenhub ausgesetzt sind, so wars zumindest im Anfang des Hamburger Kanalbaus.
mfg
jo-SR
[Bearbeiten] kanalisation
Frühe Kanalisation gab es nicht nur im Zweiströmenland, dh zwischen Euphrat und Tigris. Bekanntlich wurde auf der Insel Kreta am mehreren Stellen eine Kanalisation ausgegraben. Im Palast von Knossos sind die unterirdischen oder überbauten Leitungen sogar noch begehbar. Dh, man kann da durch kriegen. Sie stammen, so Evans, mit Sicherheit aus Mittelminoischer Zeit. Im Bereich des 'Quenn's Megaron' im Ostflügel wurde sogar eine Toilette gefunden, die sogar eine Syphon- ähnliche Bauweise hatte. vgl dazu u.a.: A.J. Evans: The Palace of Minos at Knossos, J.D.S. Pendlebury: The Archaeology of Crete
Hallo zusammen, kleine Anmerkung, laut DIN EN 752-1 ist Kanalisation: Netz von Rohrleitungen ... das Abwasser ...ableitet
kanalnetz hingegen ist laut DIN 4045: ...Kanäle, Abwasserdruckleitungen und zugehörige Bauwerke
man sollte die beiden Begriffe also trennen
Gruß Uwsen