Kantersieg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Von einem Kantersieg wird gesprochen, wenn ein Sportwettkampf von einer Partei mit besonders deutlichem Vorsprung gewonnen wird. Solch hohe Siege werden - zwangsläufig - meistens besonders leicht errungen. In dieser Mühelosigkeit liegt auch die ursprüngliche Bedeutung des Wortes. Der Ausdruck kommt von der relativ langsamen Galopp-Variante Kanter aus dem Pferdesport und bedeutete ursprünglich, dass ein Pferderennen gewonnen wurde, ohne dass das Pferd sich sehr anstrengen musste. "Kanter" ist eine Kürzung aus "Canterbury gallop".
Heute wird der Begriff auch in Mannschaftssportarten häufig gebraucht, in denen das Spielergebnis in Toren, Körben, Punkten usw. gemessen wird. Beim Fußball beispielsweise beginnt ein Kantersieg etwa ab einem Ergebnis von vier Toren Vorsprung.
In der Schweiz wird der Begriff Stängeli verwendet, wenn im Fußball- oder Eishockeyspiel das Endresultat 10:0 oder höher lautet. Der Begriff kommt vom Tischfußball und bezeichnet dort einen „zu Null“-Sieg.
Wiktionary: Kantersieg – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |