Kantonsschule Rämibühl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kantonsschule Rämibühl | |
---|---|
Schultyp: | Kantonsschule (Gymnasium) |
Anschrift: | Zürich |
Gründungsjahr: | 1832 |
Lehrerzahl: | total >300 |
Besondere Fächer: | diverse Freifächer |
Webadresse: | http://www.lgr.ch |
Die Kantonsschule Rämibühl in Zürich an der Rämistrasse (1832 als Oberrealschule gegründet) besteht aus vier verschiedenen Kantonsschulen mit unterschiedlichen Profilen. Die vier Gymnasien, welche zusammen über 2000 Schüler umfassen, sind das Literargymnasium, das Realgymnasium, das Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymnasium und das Kunst- und Sportgymnasiums Rämibühl.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Literargymnasium (LG)
Das Literargymnasium Rämibühl ist ein Langzeitgymnasium, das heisst, es bietet einen sechsjährigen Maturalehrgang an. Dieser wird normalerweise direkt nach der Primarschule besucht.
Maturitätsprofile sind altsprachlich und neusprachlich. Weiter bietet das LG eine zweisprachigen Matura an. Dazu wird ab der 3. Klasse pro Jahrgang eine Klasse in Biologie, Geographie oder Geschichte, und Mathematik bis zur Matura auf Englisch unterrichtet. Diese Klassen haben auch die Möglichkeit, parallel zur Matura mit dem International Baccalaureate abzuschliessen.
Bekannte ehemalige Schüler: Christian Gross
Die Alumni des LG haben sich im VEGL (Verein der Ehemaligen des Literargymnasiums) zusammengeschlossen, dieser organisiert Events, unterstützt Projekte und Arbeitswochen und vergibt jährlich Preise für die besten Maturaarbeiten.
Der Rektor des Literargymnasiums ist Christoph Baumgartner.
[Bearbeiten] Realgymnasium (RG)
Das Realgymnasium ist ebenfalls ein Langgymnasium. Die Maturitätsprofile sind identisch mit denjenigen des Literargymnasiums, auch das RG bietet eine zweisprachige IB-Klasse an.
Bekannte ehemalige Schüler: Max Frisch
Die Alumni des RG haben sich im VEGR (Verein der Ehemaligen des Realgymnasiums) zusammengeschlossen, dieser organisiert Events, bietet Maturanden Beratungen an und unterstützt Projekte der Schule.
Der Rektor des Realgymnasiums ist Nicolas Lienert.
[Bearbeiten] Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium (MNG)
Das MNG ist ein Kurzgymnasium, das heisst, es kann nur nach der 2. Klasse der Sekundarschule oder nach der 2. Klasse eines Langgymnasiums besucht werden. Die Maturitäsausbildung dauert 4 Jahre.
Das MNG bietet als Maturitätsprofil das mathematisch-naturwissenschaftliche Profil an. Als Schwerpunktfächer werden die Kombinationen Physik & Anwendungen der Mathematik sowie Biologie & Chemie angeboten.
Die Alumni des MNG haben sich in der GEOM (Gesellschaft der Ehemaligen der OR und des MNG Rämibühl) zusammengeschlossen, welche jedes Jahr mehrere Anlässe organisiert.
Der Rektor des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasiums ist Ernst Schmid.
[Bearbeiten] Kunst und Sportgymnasium (K+S)
Das K+S ist eine spezielle Mittelschule, im Jahre 2000 gegründet, die sich an musisch, sportlich oder tänzerisch besonders begabte Schüler richtet. Sie ist im Gebäude des MNG untergebracht und ist diesem auch administrativ angegliedert. Pro Jahrgang werden nur zwei Klassen gebildet. Das besondere am K+S ist, dass der einzelne Schüler sehr viel weniger Wochen-Unterrichtsstunden hat, damit dieser mehr Zeit zur Pflege seine Begabung hat, z.B. durch Teilnahme an Trainings oder Proben. Im Gegensatz zu den anderen Kurzgymnasien dauert die Schulzeit bis zur Matur 5 (statt 4) Jahre.
Der Leiter des K+S ist Mauro Bignotti.
musisches Profil: Beim musischen Profil hat man einen schulischen und musikalischen Lehrgang parallel nebeneinander. Die Aufnahmeprüfung ist gleichzeitig die Aufnahmeprüfung für das Musik-Vorstudium. Nach drei Jahren muss man die Prüfung für das Grundstudium bestehen, sonst darf man das K+S nicht mehr besuchen. Ein Jahr nach der Matura schliesst man das Grundstudium ab, bereit für eine musikalische Karriere. Es wird eng mit dem Konservatorium Musikschule Zürich (KMZ) bzw. Hochschule für Musik und Theater Zürich (HMT) zusammengearbeitet.
sportliches Profil: Viele national bekannte Jungsportler sind schon aus diesem Profil herausgewachsen. Aktuellstes Beispiel ist Jonas Elmer, welcher den Sprung nach England zum FC Chelsea geschafft hat.
[Bearbeiten] Orchester der Gymnasien Rämibühl
Die Kantonschule Rämibühl umfasst auch ein bekanntes (Schüler-)Orchester, welches jährlich diverse Konzerte unternimmt sowie Tourneen durchführt. Dirigent des Orchesters ist Hans Meierhofer. Die verschiedenen Schulen organisieren zusätzlich auch noch diverse Ensembles und Bands, welche allen Schülern offen stehen.
[Bearbeiten] Literatur
- Biographie einer Schule: Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl von Bax Bandle, Bruno Quadri
- 50 Jahre Literargymnasium Schanzenberg/Rämibühl 1947 - 1997 hrsg. vom Literargymnasium Rämibühl
[Bearbeiten] Siehe auch
- Kantonsschule (CH auch: Mittelschule)
- Gymnasium
- Maturität
[Bearbeiten] Weblinks
- Literargymnasium
- Realgymnasium
- Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium (Vorsicht: Flash-only-Seite, interne Seite ohne Flash.)
- Kunst und Sportgymasium
- VEGL
- VEGR
- GEOM
- Orchester
- Webseite des Musiklehrers Hans Meierhofer
Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene | KS Büelrain | KS Enge | KS Freudenberg | KS Glattal | KS Hohe Promenade | KS Hottingen | KS Im Lee (Winterthur) | KS Küsnacht | KS Limmattal | KS Oerlikon | KS Rychenberg (Winterthur) | KS Stadelhofen | KS Wiedikon | KS Zürcher Oberland (Wetzikon) | KS Zürcher Unterland (Bülach) | KS Zürich Birch (vormals KS Riesbach) | K+S-Gymnasium Rämibühl | Liceo Artistico (Zürich) | Literargymnasium Rämibühl | Mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl | Realgymnasium Rämibühl