Kapturteltaube
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kapturteltaube | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Streptopelia capicola | ||||||||||||
(Sundevall, 1857) |
Die Kapturteltaube (Streptopelia capicola) ist eine im südlichen und östlichen Afrika beheimatete Taubenart.
Die Kapturteltaube wird 27 bis 28 cm lang und ist hell braungrau mit dunkleren Farben auf den Rücken. Am Hals hat sie ein charakteristisches Halsband. Beide Geschlechter sehen gleich aus, die Männchen sind jedoch etwas größer.
[Bearbeiten] Weblinks
- Streptopelia capicola in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 11. Mai 2006