Karfunkelsalmler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karfunkelsalmler | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Hemigrammus pulcher | ||||||||||||||
Ladiges, 1938 |
Der Karfunkelsalmler (Hemigrammus pulcher) stammt aus dem westlichen Amazonas. Der kleine nur bis etwa 4,5 cm lang werdende Fisch gehört zu den schönsten Vertretern der amerikanischen Salmler. Er ist von grau-blauer Grundfarbe, auf der ein metallischer, bronzefarbener Glanz liegt. Ergänzt wird dieses Farbenspiel durch einen goldfarbigen Fleck an der Schwanzwurzel.
Die anspruchslosen, friedlichen Schwarmfische lassen sich unkompliziert im Aquarium halten, allerdings ist die Nachzucht nicht ganz einfach. Die Schönheit der Tiere kommt im Aquarium am Besten zur Geltung, wenn das einfallende Licht durch Schwimmpflanzen gedämpft wird.
Siehe auch: Süßwasserzierfische