Karin Mathes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dr. Karin Mathes (* 22. Januar 1955 in Kassel) ist eine bremische Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur studierte Karin Mathes und schloss das Studium als Diplom Mathematikerin ab und pomivierte zum Dr. rer. nat Sie habilitierte sich in Ökologie. Sie war 1979 bis 1981 Tutorin für Mathematik der Gesamthochschule Kassel und wissenschaftliche Hilfskraft der Gesamthochschule Kassel und 1981 Mentor der Fernuniversität Hagen. Zwischen 1982 und 1993 war sie im Rahmen unterschiedlicher Projekte wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und 1994 bis 1996 wissenschaftliche Assistentin am Zentrum für Umweltforschung und Umwelttechnologie der Universität Bremen. 1994 bis 1997 war sie Leiterin des Arbeitskreises "Theorie in der Ökologie" der Gesellschaft für Ökologie. Schwerpunkte ihrer Tätigkeiten in Forschung und Lehre waren Biostatistik, Theorie in der Ökologie, Ökologische Risikobewertung von Chemikalien sowie gentechnisch veränderten Organismen. Sie ist derzeit Privatdozentin im Fachgebiet Ökologie.
Karin Mathes beteiligte sich in den unterschiedlichsten Gremien der universitären Selbstverwaltung.
[Bearbeiten] Partei
Sie war unter anderem von 1991 bis 1995 Mitglied des Beirats Schwachhausen für ihre Partei und 1993/1994 Mitglied des Landesvorstands von Bündnis 90/Die Grünen.
[Bearbeiten] Abgeordnete
Karin Mathes wurde am 29. Juni 1999 Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft. 2004 wurde sie als Vizepräsidentin Mitglied des Vorstandes der Bremischen Bürgerschaft.
Derzeit ist sie im Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen im Lande Bremen, im Betriebsausschuss Performa Nord, im Betriebsausschuss Stadtgrün Bremen, im Entsorgungsbetriebsausschuss, im staatlichen Rechnungsprüfungsausschuss, im städtischen Rechnungsprüfungsausschuss sowie im Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschuss vertreten.
[Bearbeiten] Ämter in der Wirtschaft
Karin Mathes ist Mitglied des Aufsichtsrates der Bremer Straßenbahn AG.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Karin Mathes, Computersimulation: eine Methode zur Beurteilung von Umweltbelastungen, untersucht am Beispiel des Stickstoff-Haushalts eines Ruderal-Ökosystems, Bremen, Univ., Diss., 1987
- Karin Mathes/Gerd Weidemann, Zur Wirkung von Chemikalien auf Ökosysteme: Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse des BMFT-Forschungsprogramms: Indikatoren zur Bewertung der Belastbarkeit von Ökosystemen, Forschungszentrum Jülich, 1991, ISBN 3-89336-061-1
- Karin Mathes/Broder Breckling/Klemens Ekschmitt, Systemtheorie in der Ökologie: Beiträge zu einer Tagung des Arbeitskreises "Theorie" in der Gesellschaft für Ökologie: Zur Entwicklung und aktuellen Bedeutung der Systemtheorie in der Ökologie, Schloss Rauischholzhausen im März 1996, Landsberg, 1996, ISBN 3-609-69340-1
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mathes, Dr. Karin |
KURZBESCHREIBUNG | bremische Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) |
GEBURTSDATUM | 22. Januar 1955 |
GEBURTSORT | Kassel |